Ein bürgernäheres Europa? Welche Rolle spielen Städte und Metropolregionen?

2. Dezember 2022, 09:30 Uhr, Verband Region Stuttgart

Europa wird vor Ort in den Städten und Metropolregionen gelebt. Sie bilden das Rückgrat der europäischen Demokratie und sind für die Bürgerinnen und Bürger die nächste politische Ebene. Umso wichtiger ist es, Städte und Metropolregionen auf europäischem Parkett einzubeziehen und sie bei ihren drängenden Herausforderungen zu unterstützen. So wurde etwa in der neuen EFRE-Förderperiode das Ziel eines

bürgernäheren Europas durch die Förderung einer nachhaltigen und integrierten Entwick-lung von städtischen und ländlichen Gebieten festgeschrieben und eine Europäische Stadtinitiative ins Leben gerufen. Die Veranstaltung diskutiert diese europäischen Entwicklungen und zeigt auf, inwiefern Städte und Metropolregionen einen Beitrag zu einem bürgernäheren Europa liefern.

=> Die Einladung zum PDF-Download
 

Programm

Ab 09:30 Uhr Ankommen und Registrierung


10:00 Uhr Begrüßung 

Rainer Gessler, stellvertretender Verbandsvorsitzender, Verband Region Stuttgart
 

10:10 Uhr Impulsvortrag 

Fabienne Keller, Mitglied und Quästorin des Europäischen Parlaments
 

10:30 Uhr Impulsvortrag 

Florian Hassler, Staatssekretär für politische Koordinierung und Europa im Staatsministerium Baden-Württemberg
 

10:45 Uhr Podiumsdiskussion 

Fabienne Keller, Mitglied und Quästorin des Europäischen Parlaments 

Florian Hassler, Staatssekretär für politische Koordinierung und Europa im Staatsministerium Baden-Württemberg 

Dr. Bernd Vöhringer, Oberbürgermeister, Stadt Sindelfingen 

Carmine Pacente, Leiter der Abteilung für EU-Programme und -Fonds, Metropolregion Mailand 

Xavi Tiana, „European Metropolitan Authorities“ und Leiter der Abteilung Internationale Beziehungen, Metropolregion Barcelona

Moderation
Prof. Dr. Annegret Eppler, Inhaberin des Jean Monnet Lehrstuhls für EU-Studien, Hochschule Kehl
 

11:30 Uhr Kaffeepause
 

11:45 Uhr Praxisbeispiele der CAMELOT-Projektpartner 

Barcelona, Bari, Craiova, Danzig, Mailand, Porto, Stuttgart, Zagreb und ALDA 
 

12:45 Uhr Schlusswort 

Dr. Lana Mayer, Leiterin, EUROPE DIRECT Stuttgart


Anschließend: Mittagsimbiss


Veranstalter

Verband Region Stuttgart und Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH in Kooperation mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg und EUROPE DIRECT Stuttgart. Die Veranstaltung wird im Rahmen des EU-Projekts CAMELOT (Cities And Metropolis in Europe Labouring Onward Together) durch das Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ der Europäischen Union gefördert.

Gefördert von / Funded by

Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.