Springen Sie zum Inhalt
Verband Region Stuttgart

Wir haben viele interessante Themen.

Auf den folgenden Seiten gibt es daher weitergehende Informationen:

Projekt RAMONA

In der dicht besiedelten Region Stuttgart ist der Druck auf die unbebauten Flächen hoch. Flächen für Wohnen, Arbeiten, Mobilität und Infrastruktur konkurrieren mit dem Natur- und Landschaftsschutz, der landwirtschaftlichen Produktion von Nahrungsmitteln sowie dem Bedarf nach naturnahem Erholungsraum.

Nach den gesetzlichen Bestimmungen sind für Bauvorhaben sogenannte Ausgleichsmaßnahmen erforderlich, mit denen Eingriffe in Natur und Landschaft kompensiert und die ökologische Leistungsfähigkeit insgesamt gewahrt werden soll. Flächen für diesen Ausgleich zu finden, wird im aktuellen Kontext immer schwieriger, auch weil diese oft in Konkurrenz zu landwirtschaftlichen Nutzungen stehen.

Dieser Kontext wirft Fragen auf für die künftige nachhaltige Raumentwicklung:

  • Wie lässt sich diese Konfliktsituation entschärfen?
  • Wie kann Kompensation in der Agrarlandschaft stattfinden, ohne wertvolle Böden dauerhaft der landwirtschaftlichen Nutzung zu entziehen?
  • Welchen Beitrag können Kompensationsmaßnahmen zum Aufbau eines regionalen Biotopverbunds, zum Hochwasserschutz oder zur Naherholung leisten? 
  • Welche Möglichkeiten gibt es, Kompensationsmaßnahmen durch vorausschauende, integrierende Planung sowie die Kooperation aller Beteiligten mit einem Mehrwert für Natur und Mensch umzusetzen?

Diese und weitere Fragen rund um das Thema Kompensation im stadtregionalen Zusammenhang untersuchte der Verband Region Stuttgart gemeinsam mit der Landeshauptstadt Stuttgart, der Stadt Filderstadt, der Flächenagentur Baden-Württemberg GmbH, dem NABU Stuttgart e. V., der RWTH Aachen sowie der Universität Hohenheim im Forschungsprojekt RAMONA – „Stadtregionale Ausgleichsstrategien als Motor einer nachhaltigen Landnutzung“.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt erforschte innovative, flächensparende und nachhaltige Wege, um Kompensation im Stadt-Land-Kontext mit weiteren Nutzungsansprüchen zu verbinden, Beteiligte besser zu vernetzen und Win-win-Situationen zu schaffen.

Online-Wissenspool

Die Projektergebnisse können im Online-Wissenspool „Kompensation mit Mehrwert“ abgerufen werden.

Zur Übersicht der Projekte und Programme des Verbands Region Stuttgart

Immer auf Empfang

Sie benötigen weitere Informationen, haben Fragen oder wollen uns etwas mitteilen? Dann melden Sie sich gerne. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Kontaktieren Sie uns