Die Teilnehmer*innen erwartet eine vielfältige, interaktive und interdisziplinäre Eventwoche an der Schnittstelle von Lehre, Forschung, Praxis und Zivilgesellschaft. Landschaft ist die gemeinsame Plattform, um über die Zukunft der polyzentrischen Stadtregion nachzudenken. Ein Überblick über die wichtigen Elemente des Landschaftsforums:
- Das Podium ‚Landschaft‘! diskutiert die Rolle des Landschaftsbegriffs in Deutschland und zieht unter anderem Vergleiche zur europäischen Landschaftskonvention des Europarats. Diese Veranstaltung findet am Dienstag, 27. Juni von 17 bis 19 Uhr statt.
- Preisverleihung und Ausstellung des internationalen Studierendenwettbewerbs "Neckar Landscape Park: Re-imagining the Productive City Region" mit Zukunftsbildern für den Flussabschnitt Nürtingen-Altbach. Diese Veranstaltung findet am Mittwoch, 28.0 Juni von 17 bis 20 Uhr in Kooperation mit dem Verband Region Stuttgart statt.
- Podiumsdiskussion der Stadt Nürtingen: "Wem gehört die Straße?" am Donnerstag, 29. Juni ab 17 Uhr auf dem Nürtinger Busbahnhof. D
- Abschlussveranstaltung des Landschaftsforums mit Zukunftsbildern für Nürtingen am Samstag, 1. Juli von 9 bis 13 Uhr.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, auch über mehrere Tage in den internationalen Arbeitsgruppen des Forums an Workshops teilzunehmen. Details zu den Workshops, Veranstaltung und die digitale Anmeldung gibt es hier.
Veranstaltungsort ist die HfWU Nürtingen-Geislingen, Campus Innenstadt in der Sigmaringer Straße 25, fußläufig vom Hauptbahnhof erreichbar.
Informationen zur Verbindung vom Verband Region Stuttgart und der IBA '27 gibt es hier, mehr zum Projekt Adressen am Fluss hier.