Jump to content
Verband Region Stuttgart

We have many interesting topics.

Further information is therefore provided on the following pages:

Presseinformationen |

Mehr Kapazitäten für die S-Bahn

Region Stuttgart leitet weitere Maßnahmen zur Kapazitätssteigerung bei der S-Bahn in die Wege.

Die Qualitätsoffensive für den Schienenknoten Stuttgart (QSS) verfolgt das Ziel, mit einem ganzen Bündel an Maßnahmen das S-Bahn-Angebot auszuweiten und die Qualität des S-Bahn-Verkehrs zu steigern. Bereits im Sommer 2020 haben Verband Region Stuttgart und Deutsche Bahn mit den Planungen für einen Teil der Maßnahmen begonnen. Nun hat der Verkehrsausschuss in seiner Sitzung vom Mittwoch den nächsten Schritt in die Wege geleitet und der Unterzeichnung der Realisierungs- und Finanzierungsverträge für  weitere Abstellanlagen, zusätzliche Weichenverbindungen in der S-Bahn Stammstrecke und Ergänzungen im Bahnhof Vaihingen zugestimmt. Darüber hinaus wurde die Vorplanung weiterer Maßnahmen freigegeben. Die Maßnahmen haben ein Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als 100 Millionen Euro und werden vom Land gefördert. 

Überblick einzelne Maßnahmen

Für folgende Maßnahmen hat der Verkehrsausschuss der Unterzeichnung eines Realisierungs- und Finanzierungsvertrages zugestimmt:

  • Abstellanlagen: Für die wachsende Zahl an S-Bahn-Zügen werden ergänzende Abstellplätze erforderlich. Dazu sollen unter anderem in Kornwestheim, Bietigheim-Bissingen, und Esslingen weitere Abstellmöglichkeiten hergerichtet werden. Die Entwurfsplanung für die drei Standorte ist zwischenzeitlich abgeschlossen. Es entstehen 23 Abstellplätze für S-Bahn Kurzzüge. Die Inbetriebnahme soll 2024 erfolgen.
  • Überleitstelle Birkenkopf: Zur flexibleren Gleisnutzung in der Stammstrecke insbesondere im Störungsfall sollen im Tunnel zwischen Schwabstraße und Universität zusätzliche Überleitverbindungen eingebaut werden. Die Entwurfsplanung hierzu ist nahezu abgeschlossen.
  • Bahnhof Vaihingen: Um den neuen Regionalbahnsteig auch für S-Bahn-Züge nutzen zu können und damit einen bahnsteiggleichen Umstieg von Regionalzügen auf die S-Bahn zu ermöglichen, werden im Bahnhof Vaihingen zwei zusätzliche Weichenverbindungen vorgesehen. Darüber hinaus entsteht ein weiteres beidseitig angebundenes Abstellgleis.

 

Für folgende Maßnahmen hat der Verkehrsausschuss die Vorplanung freigegeben:

  • Geschwindigkeitserhöhung Stammstrecke: Mit der Einbindung der S-Bahn-Stammstrecke in den Digitalen Knoten Stuttgart und der damit verbundenen Ausstattung mit ETCS ergibt sich die Möglichkeit, die Streckengeschwindigkeit in der S-Bahn-Stammstrecke zwischen Stuttgart Hauptbahnhof und Schwabstraße von 60 auf 80 km/h und zwischen Portal Hasenbergtunnel und Schwabstraße von 80 auf 100 km/h zu erhöhen. Die fahrdynamischen Untersuchungen sind abgeschlossen, die Geschwindigkeitserhöhung lässt sich – in Verbindung mit baulichen Ergänzungen - in weiten Bereichen umsetzen.
  • Weichenverbindung Böblingen: Die Vorplanung hat gezeigt, dass in Böblingen zusätzliche Weichenverbindungen im Nordkopf eingebaut werden können. Dadurch wird eine flexiblere Betriebsführung möglich.

Pressemitteilung als PDF-Download

For more news click here!

Always up to date our newsletter

Verband Region Stuttgart informs via newsletter from the region for the region: Political decisions, events, exciting background knowledge. If you would also like to subscribe to the newsletter free of charge in the future, then register.

* = mandatory field

* = mandatory field

Always available

You need more information, have questions or want to tell us something? Then please feel free to contact us. We are looking forward to your message.

Contact us