Jump to content
Verband Region Stuttgart

We have many interesting topics.

Further information is therefore provided on the following pages:

Presseinformationen |

Punkt für Punkt zu regionalen Mobilitätsdrehscheiben

Verband Region Stuttgart fördert acht Mobilitätspunkte in der Region Stuttgart – über sein regionales Förderprogramm und über EU-Zuschüsse aus RegioWin

STUTTGART: An den acht (S-)Bahnhöfen in der Region Stuttgart werden Mobilitätspunkte gebaut: Backnang, Sindelfingen, Stuttgart-Zuffenhausen, Waiblingen, Ludwigsburg, Fellbach, Esslingen und Eislingen/Fils. Finanziert werden diese Verkehrsdrehscheiben aus dem regionalen Förderprogramm sowie aus EU-Geldern des Landeswettbewerbs RegioWin. 

Der Wirtschaftsausschuss hat heute einstimmig über 2,1 Millionen Euro aus seinem Förderprogramm „nachhaltige Modellregion Stuttgart“ für die Bahnhöfe in Backnang, Sindelfingen, Stuttgart-Zuffenhausen und in Waiblingen in Aussicht gestellt. Bis zu 70 Prozent der Kosten trägt die Region, um aus heutigen Bahnhöfen künftige Drehscheiben der Mobilität zu machen. Dort soll man künftig nicht nur in Züge, S-Bahnen oder Busse steigen können, sondern weitere Dienstleistungen und Informationen rund um die Mobilität erhalten. So sind Park- & Ride-Plätze vorgesehen, Kurzzeitstellplätze aber auch Mobilitätsberatung oder Lademöglichkeiten für Elektroautos oder Pedelecs. Taxi- und Carsharingplätze gehören auch zur Grundausstattung. Bis zu 210.000 Euro gibt die Region maximal zusätzlich dazu, sofern Schnelllademöglichkeiten angeboten werden. Weitere je maximal 50.000 Euro gibt es pro Mobilitätspunkt für die Investition und den Betrieb von Toiletten.  

Als sichtbares, informatives und verbindendes Element erhalten alle acht Mobilitätspunkte jeweils elektronische Informationssäulen. Sie werden Mobilitätsanwendungen und weitere Informationen bieten. Um die Realisierung kümmert sich die VVS GmbH, kündigte Wirtschaftsdirektor Dr. Jürgen Wurmthaler an. Dafür werden 1,2 Millionen Euro vom Verband Region Stuttgart aufgewendet, davon 480.000 Euro aus dem regionalen Förderprogramm nachhaltige Mobilität. Die Informationssäulen werden an allen acht Mobilitätspunkten errichtet.  

Die vier Mobilitätspunkte in Ludwigsburg, Fellbach, Esslingen und Eislingen/Fils werden aus EU-Geldern des Landeswettbewerbs RegioWin unterstützt. Der Wettbewerbsbeitrag der Region, der unter Federführung der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH erarbeitet wurde, war als Leuchtturmprojekt mit einer Gesamtförderung von bis zu 3,164 Millionen Euro prämiert worden. Davon erhalten die RegioWin-Kommunen 1,8 Millionen Euro. Die weiteren 1,3 Millionen Euro werden für die Info-Stelen und weitere Begleituntersuchungen eingesetzt.

 

For more news click here!

Always up to date our newsletter

Verband Region Stuttgart informs via newsletter from the region for the region: Political decisions, events, exciting background knowledge. If you would also like to subscribe to the newsletter free of charge in the future, then register.

* = mandatory field

* = mandatory field

Always available

You need more information, have questions or want to tell us something? Then please feel free to contact us. We are looking forward to your message.

Contact us