Die Verkehrsumlage (§22 (2) Verbandsgesetz) wird von der Stadt Stuttgart und den am Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) beteiligten Landkreisen Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg und Rems-Murr (ohne Göppingen) entrichtet. Darüber trägt die Region finanzielle Lasten, damit in Bussen und Bahnen das einheitliche VVS-Ticket gilt. Ein weiterer Teil der Verkehrsumlage wird für den Ausbau des S-Bahn-Netzes verwendet. Lediglich 6,9 Millionen Euro fließen aus der Verkehrsumlage in den Betrieb der S-Bahn.
Auch die Beteiligung des Verbands Region Stuttgart an Stuttgart 21 wird über die Verkehrsumlage bestritten. Laut Beschluss der Regionalversammlung wird der gedeckelte Finanzierungsbeitrag von 100 Millionen Euro über 8 Jahre abgerufen.
... erhoben bei den in den Verkehrs- und Tarifverbund VVS integrierten Kreisen und der Stadt Stuttgart (ohne Kreis Göppingen).
Umlage 2021* | |
Stadt Stuttgart | 13,9 Mio. Euro |
Kreis Böblingen | 8,7 Mio. Euro |
Kreis Esslingen | 11,3 Mio. Euro |
Kreis Göppingen | 5,0 Mio. Euro |
Kreis Ludwigsburg | 11,5 Mio. Euro |
Rems-Murr-Kreis | 9,4 Mio. Euro |
Summe | 59,8 Mio. Euro |
* Umlage des Ergebnishaushalts und Umlage des Finanzhaushalts zusammen; Schlüssel: Stuttgart 26 %, Kreise je 18,5 % (für Investitionen) bzw. nach Einwohnerzahl (für Betrieb und Verwaltung).