Derzeit sind in der Region Stuttgart 1,28 Millionen sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer gemeldet. Davon arbeiten 0,3 % im primären Sektor (Land- und Forstwirtschaft, Fischerei), knapp 33 % im sekundären Sektor (Produzierendes Gewerbe) und rund 67 % im tertiären Sektor (Dienstleistungen). Im bundesdeutschen Vergleich zeigt sich, dass das Produzierende Gewerbe in der Region Stuttgart nach wie vor einen höheren Anteil einnimmt als in vielen anderen Regionen.
Dienstleistende Tätigkeiten innerhalb des Produzierenden Gewerbes haben in der Region Stuttgart stark zugenommen, sie schlagen jedoch nach der wirtschaftssystematischen Darstellung im Dienstleistungsbereich nicht zu Buche. Wird der Blick auf die Dynamik der einzelnen Sektoren gerichtet, so können dennoch deutliche Verschiebungen der Beschäftigung hin zum Dienstleistungssektor festgestellt werden. Während die Anzahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe stetig zurückging, wuchs in den letzten 20 Jahren der Anteil der Beschäftigten im Dienstleistungssektor der Region Stuttgart von 46 % (1991) auf rund 67 % (2019).
Bedeutende Wirtschaftsbereiche in der Region sind jedoch nach wie vor der Fahrzeugbau sowie der Maschinenbau.