Masterplan Schönbuch

Der Schönbuch verfügt über eines der größten zusammenhängenden Waldareale der Region Stuttgart. Der Schönbuchtrauf sowie Streuobstwiesen, Täler und natürliche Aussichtspunkte an Hangkanten sind seine prägenden Merkmale. Bereits 1972 wurde das landschaftlich vielfältige Gebiet als Naturpark ausgewiesen und damit gleichzeitig aufgewertet und geschützt.

Der Masterplan Schönbuch sieht vor, dass der Landschaftsraum über „Leuchtturmprojekte“, die auch überregional eine hohe Anziehungskraft haben, weiter touristisch erschlossen und entwickelt wird. Zentrales Element ist dabei die Museumsroute. Unter dem Motto „Landschaft als Museum“ sollen entlang des Rad- und Wanderweges neue, auch digitale, Formen der Informationsvermittlung im Grünen gefunden werden. Eine weitere Maßnahme ist der Bau eines Aussichtsturms mit einer innovativen Seilnetz-Konstruktion auf dem Stellberg, einem rekultivierten ehemaligen Deponiegelände. Die Errichtung der weithin sichtbaren Landmarke wird aus dem Programm der Kofinanzierung gefördert. Als dritte Säule soll die Schaffung von Wohnmobilstellplätzen Besucher in den Schönbuch locken.

Beteiligt am Masterplan Schönbuch sind 14 Kommunen: Altdorf, Böblingen, Ehningen, Gärtringen, Hildrizhausen, Nufringen, Schönaich, Steinenbronn, Weil im Schönbuch, Herrenberg, Holzgerlingen, Waldenbuch und Aichtal.

Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.