Den europäischen Gedanken noch stärker in der Region verankern

Kunstaktionen, Filmvorführungen, Kongresse und nicht zuletzt die erfolgreiche Einwerbung von EU-Fördermitteln machen den Wert der europäischen Zusammenarbeit für den Standort deutlich

Im Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung am Mittwoch berichteten der Verband Region Stuttgart und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) von ihrer gemeinsamen Europa-Arbeit in den vergangenen eineinhalb Jahren. Ein Schwerpunkt: die Verankerung des europäischen Gedankens bei den Bürgerinnen und Bürgern der Region, beispielsweise mit der Wanderausstellung „Plakate für Europa“ mit Werken junger Studierender der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, der Vorführung des Gewinnerfilms des europäischen LUX-Publikumsfilmpreises in Stuttgart oder der Besichtigung von EU-geförderten Projekten in Murrhardt und Göppingen.

Um der Umsetzung des Europäischen Green Deals und damit der Klimaneutralität der EU bis 2050 Rechnung zu tragen, wird in der Region Stuttgart unter anderem das Projekt „H2-GeNeSiS“ mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Im Rahmen von „H2-GeNeSiS“ wird unter Konsortialführung der WRS entlang des Neckars zwischen Esslingen und Stuttgart eine Wasserstoffpipeline gebaut, die die Grundlage für eine grüne Wasserstoffwirtschaft in der Region werden soll.

Darüber hinaus zählen auch Vernetzung und Interessenvertretung, Standortmarketing, Einwerbung europäischer Fördermittel, Mitgestaltung der europäischen Förderkulisse und Europa-Information für die Region zu den Handlungsfeldern der Europa-Arbeit in der Region Stuttgart. Ende April wird es nach mehrjähriger Pause auch wieder eine Brüssel-Exkursion von Mitgliedern der Regionalversammlung geben. Im Zentrum der Reise steht die Transformation der Wirtschaft, gerade auch im Abgleich mit anderen Automobilregionen in Europa.

Weitere Termine Ausstellung „Plakate für Europa:

6.3.2023 bis 18.9.2023: Treffpunkt Rotebühlplatz Volkshochschule Stuttgart

2.5.2023 bis 26.5.2023: Landratsamt Böblingen, Eröffnungsfeier am 2.5.2023

September 2023 (noch nicht terminiert): Landratsamt Heilbronn

Pressemitteilung als PDF-Download

Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.