
Regionale Wirtschaftszahlen: Der Strukturbericht 2021
In den über 25 Jahren, in denen Verband Region Stuttgart, Handwerkskammer Region Stuttgart, IG Metall Region Stuttgart und IHK Region Stuttgart gemeinsam den Strukturbericht herausgeben, hat kein Thema die Entwicklung von Wirtschaft und Beschäftigung in einer solchen Weise geprägt wie die Corona-Pandemie und die mit ihr verbundenen Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Unternehmen. Der Strukturbericht befasst sich daher in diesem Jahr vor allem mit der Frage, wie sich Wirtschaft und Beschäftigung im Zeichen der Corona-Pandemie entwickelt haben und weiter entwickeln werden. Die Wirtschaftsregion Stuttgart ist in einer Breite betroffen, die es nahelegt, in diesem Jahr auf ein eigenes Schwerpunktkapitel zu verzichten und sich stattdessen im gesamten Strukturbericht mit dem Thema intensiv zu befassen. Gleichzeitig werden einzelne besonders betroffene Branchen in der Region vertiefter untersucht.
Zusätzlich zu den massiven Auswirkungen der Pandemie steht die Region weiter vor den Herausforderungen der Transformation. Gleichzeitig befindet sich vor allem die Industrie durch einen mit der Pandemie verstärkten Digitalisierungsschub in einem massiven Umbau hin zu klimaverträglichen Produkten und Produktionsprozessen. In der gegenwärtigen Situation wollen die Herausgeber mit dem Strukturbericht ein schärferes Bild der wirtschaftlichen Lage zeichnen und Handlungsempfehlungen für den weiteren Weg aus der Krise geben. Neben den fundierten Analysen der Institute flossen in die Aufbereitung der wissenschaftlichen Daten auch dieses Mal wieder Interviews mit Expertinnen und Experten ein.
Strukturbericht 2023
Am Freitag, 6. Oktober, werden die Zahlen des Strukturberichts 2023 im Hospitalhof Stuttgart veröffentlicht.