RegioRadStuttgart

Eine funktionierende Mobilität hat viele Zielgruppen und noch mehr Rädchen, die ineinandergreifen müssen. Sie ist eine der größten strategischen Herausforderungen für die Region Stuttgart. Ein wichtiges Rädchen, gerade für die sogenannte letzte Meile, ist das „Bikesharing“ von RegioRadStuttgart. Das Verleihsystem in der Region erstreckt sich entlang der Haltepunkte des öffentlichen Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) als auch in der Fläche. Mit einem solch dichten Netz von Stationen sollen Pendler, Kurzstreckenfahrer und (touristische) Freizeitradler gleichermaßen angesprochen werden.
Der Verband Region Stuttgart unterstützt das „Bikesharing“ von RegioRadStuttgart mit der Finanzierung von Freiminuten für Pedelecs, der Stelle des RegioRadStuttgart-Beauftragten für die Region sowie umfangreichen Marketingmaßnahmen.
Um diese flexible Art der Mobilität voranzutreiben und ein möglichst lückenloses Verleihsystem anzubieten, hat der Verband Region Stuttgart im Juni 2020 das Förderprogramm RegioRadStuttgart „Zwei für eine“ ins Leben gerufen. Mit dem Ansatz „ergänzen, verdichten, erweitern“ wird der Bau von neuen Stationen in den einzelnen Kommunen mit bis zu 50.000 Euro gefördert. Ein Erfolgskonzept: In insgesamt vier Förderrunden konnten über 50 neue Stationen gefördert und somit das Stationsnetz weiter auf bald 300 Stationen verdichtet werden. Es finden keine weiteren Förderrunden mehr statt.
Stationsnetz

Zur Übersicht der Projekte und Programme des Verbands Region Stuttgart