
Europäische Metropolregion Stuttgart
Die Region Stuttgart ist der Kern der Europäischen Metropolregion Stuttgart, kurz EMRS. Dem Verband Region Stuttgart kommt nicht nur deshalb mit seiner direkt gewählten Regionalversammlung eine besondere Rolle bei der Ausgestaltung und Kooperation innerhalb der EMRS zu. Aufgrund der engen Verflechtungen in verkehrlicher, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Hinsicht zählen auch die Regionen Heilbronn-Franken, Neckar-Alb, Nordschwarzwald und Ostwürttemberg zur EMRS.
Das Ziel der EMRS: Gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit durch konkrete Projekte verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei ein Metropolkongress, der alle zwei Jahre mit einem Themenschwerpunkt veranstaltet wird.
Weitere Informationen zum ersten Metropolkongress 2019 in Stuttgart zum Thema Mobilität gibt es hier.
Weitere Informationen zum zweiten Metropolkongress 2022 in Heilbronn zum Thema Transformation der Wirtschaft findet man hier.
Die EMRS in Deutschland
Der Verband Region Stuttgart setzt sich als eine von elf Europäischen Metropolregionen in Deutschland auch auf Bundesebene für die Belange der Metropolregionen ein. Im Nachklang zum Wettbewerb „Regionen der Zukunft“ des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung gründete sich der Initiativkreis Europäische Metropolregionen in Deutschland (IKM). Der Initiativkreis dient den Metropolregionen als strategische Plattform und arbeitet daran, den Nutzen metropolregionaler Zusammenarbeit aufzuzeigen und für sie zu werben.
Die Europäische Metropolregion Stuttgart in Zahlen:
- Einwohner 2019: 5,5 Mio.
- Beschäftigte 2019: 2,4 Mio.
- Bev.dichte: 354 Einw./km²
- Fläche: 15.400 km²
- BIP 2018: 266 Mrd. EUR