Springen Sie zum Inhalt
Verband Region Stuttgart

Wir haben viele interessante Themen.

Auf den folgenden Seiten gibt es daher weitergehende Informationen:

Straßenradsport in der Region Stuttgart

Spannende Rennen vom Feinsten: Seit einigen Jahren entwickelt sich die Region Stuttgart zu einem immer wichtigeren Austragungsort des Straßenradsports in Deutschland. Das gilt sowohl für den Profi- als auch den Breitensport. Eine Entwicklung, die auch der Unterstützung durch den Verband Region Stuttgart zu verdanken ist.

Spitzensport

In diesem Jahr setzen Stuttgart und die Region Stuttgart ein Zeichen im Frauensport. Mit dem Women's Cycling Grand Prix Stuttgart & Region wird das einzige Eintagesrennen Deutschlands für Profi-Radsportlerinnen geschaffen. Die Premiere des neuen Radsport-Klassikers, der von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Verband Region Stuttgart gemeinsam gefördert wird, findet am 16. Juli 2023 statt. Die mehrfache Weltmeisterin und Olympiasiegerin Lisa Brennauer ist Sportliche Leiterin des Rennens – ihr erstes Engagement, nachdem sie ihre aktive Laufbahn als eine der erfolgreichsten deutschen Radsportlerinnen gerade beendet hat. Zur Erstaustragung des Women's Cycling Grand Prix werden 120 Fahrerinnen erwartet. Der Kurs, der eine ganze Reihe von Herausforderungen bereithält, führt durch die Landkreise Ludwigsburg und Böblingen. Bis zum Zieleinlauf in Stuttgart werden die Radsportlerinnen rund 125 Kilometer absolvieren. 

Sehr aktiv war die Region Stuttgart in den Jahren zuvor bei den Profi-Radsportlern: Bereits zweimal seit der Wiedereinführung der Deutschland Tour 2018 sind Stuttgart und die Region Finalort der Profitour gewesen. Zuletzt im Jahr 2022 mit Zieleinfahrt in der Stuttgarter Innenstadt. Ein großer Tag für den Sport in der Region Stuttgart, der vom Verband Region Stuttgart mit einem sechsstelligen Betrag unterstützt wurde.

Mehr Infos zur Deutschland Tour 2023

Ebenfalls gefördert hat der Verband Region Stuttgart die Deutschen Straßenradmeisterschaften im Jahr 2021

Breitensport

Doch nicht nur der Profi-, sondern auch der Breitensport wird vom Verband unterstützt und erfreut sich einer großen Nachfrage: Erstmals mit der „Jedermann Tour“ 2018. Im Rahmen der Deutschland Tour durften sich Hobbysportler*innen auf abgesperrten Strecken mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad beweisen. Eine gelungene Premiere, welche ihre Fortsetzung fand: Das „Brezel Race Stuttgart & Region“ ging 2021 erstmalig über die Bühne. Über 2000 Hobbyradler*innen „brezelten“ durch die Region. Bei der „Jedermann Tour“ 2022 durch die Region Stuttgart waren alle 3400 Startplätze vergeben. 

Auch in diesem Jahr findet parallel zum Women's Cycling Grand Prix  das Brezel Race statt. Jedefrau und Jedermann haben Gelegenheit, auf einer kurzen und einer langen Strecke selbst auf das Rennrad zu steigen. Nachdem sie auf gesperrten Straßen durch Stuttgart und die Region 'gebrezelt' sind, können sie die tolle Atmosphäre am gleichen Zielort wie die Profis genießen und hier die Entscheidung der Profi-Fahrerinnen live verfolgen.

Alle drei Strecken starten in der Landeshauptstadt. Die ambitionierteren Rennradler und -radlerinnen für die kurze (rund 65 Kilometer) und die lange (110 Kilometer) Schleife treffen sich in den frühen Vormittagsstunden. Die Strecken führen über welliges Terrain – typisch für die Region Stuttgart. Für alle etwas gemäßigteren Radsportfans gibt es wieder das Sunday Morning Cycling. Die Strecke für das genussvolle gemeinsame Radeln auf gesperrten Straßen wird zwischen 20-30 km lang sein.

Die Anmeldung ist bereits geöffnet.

Die Landeshauptstadt Stuttgart und der Verband Region Stuttgart fördern den Women’s Cycling Grand Prix und das Brezel Race Stuttgart & Region gemeinsam. Die Stadt stellt dafür 390.000 Euro zur Verfügung, die Region unterstützt mit 195.000 Euro.

Immer auf Empfang

Sie benötigen weitere Informationen, haben Fragen oder wollen uns etwas mitteilen? Dann melden Sie sich gerne. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Kontaktieren Sie uns