Jump to content
Verband Region Stuttgart

We have many interesting topics.

Further information is therefore provided on the following pages:

Aktuelles Presseinformationen |

657 Kandidatinnen und Kandidaten für die Regionalwahl

13 Parteien und Wählervereinigungen treten bei der Wahl zur Regionalversammlung am 9. Juni 2024 an.

657 Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich bei der Regionalwahl am Sonntag, den 9. Juni 2024 um die 80 Sitze in der Regionalversammlung. Darunter sind 246 Frauen (37 Prozent) und 411 Männer (63 Prozent). Der Verbandswahlausschuss hat in gestriger Sitzung die eingereichten Wahlvorschläge geprüft und 13 Parteien sowie Wählervereinigungen („Wahlvorschläge“) zur Regionalwahl zugelassen. 

Die bereits in der Regionalversammlung vertretenen Parteien und Wählervereinigungen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Freie Wähler, SPD, AFD, FDP, Die LINKE, ÖDP und PIRATEN treten wieder an. Darüber hinaus haben die Klimaliste Deutschland (KLIMALISTE) und Stuttgart ökologisch Sozial (SÖS) in der Landeshauptstadt Stuttgart sowie Bündnis der Vielfalt (Vielfalt) und die Basisdemokratische Partei Deutschlands (dieBASIS) im Landkreis Ludwigsburg Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt.

Zur Wahl der Regionalversammlung, die einmalig in Baden-Württemberg ist, sind etwa zwei Millionen Menschen in der Region Stuttgart aufgerufen. Wahlberechtigt sind deutsche Staatsbürger ab 16 Jahren mit Wohnsitz in der Region Stuttgart, im Gegensatz zu den Kommunalwahlen allerdings keine EU-Bürger.

Jede wahlberechtigte Person hat eine Stimme („Listenwahl“). Der Regionalversammlung gehören mindestens 80, höchstens 96 ehrenamtliche Mitglieder an. Möglich sind also bis zu 16 Ausgleichssitze, damit das Sitzverhältnis sowohl dem Ergebnis der Wahl in den einzelnen Wahlkreisen als auch dem Verhältnis der in der Region Stuttgart erreichten Gesamtstimmenzahl entspricht. Das Wahlgebiet Region Stuttgart umfasst die Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen und Ludwigsburg, den Rems-Murr-Kreis und die Landeshauptstadt Stuttgart. Wie viele Sitze pro Stadt-/Landkreis in der Regionalversammlung zu vergeben sind, richtet sich nach der Einwohnerzahl (vgl. Tabelle). Die Wahl am 9. Juni 2024 ist die siebte Wahl zur Regionalversammlung.

 

Regionalwahl 2024: Statistische Kennzahlen

Wahlkreise

Sitze

Parteien und

Wählervereinigungen

Bewerber/ -innen gesamt

Frauen (gesamt)

Frauen (Prozent)

Männer (gesamt)

Männer (Prozent)

Böblingen

11

8

80

32

40%

48

60%

Esslingen

15

9

116

47

41%

69

59%

Göppingen

8

8

57

21

37%

36

63%

Ludwigsburg

16

11

143

42

29%

101

71%

Rems-Murr-Kreis

12

9

96

37

39%

59

61%

Stuttgart

18

11

165

67

41%

98

59%

Wahlgebiet insgesamt

80

56

657

246

37%

411

63%

 

Hinweis zur Zahl der Wahlberechtigten:

Die Zahl von etwa 2 Mio. Wahlberechtigten basiert auf dem Bevölkerungsstand des Statistischen Landesamtes vom 30.9.2022. Eine genauere Schätzung ist aufgrund der Einteilung in Altersgruppen, die dem Lebensalter nach nur zum Teil das Wahlrecht innehaben können, nicht möglich.

 

For more news click here!

Always up to date our newsletter

Verband Region Stuttgart informs via newsletter from the region for the region: Political decisions, events, exciting background knowledge. If you would also like to subscribe to the newsletter free of charge in the future, then register.

* = mandatory field

* = mandatory field

Always available

You need more information, have questions or want to tell us something? Then please feel free to contact us. We are looking forward to your message.

Contact us