Am Sonntag, 14. September 2025, werden die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart und die Region Stuttgart zur Hochburg des Radsports in Deutschland. Mit dem Jedermann-Radrennen Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC sowie dem Women´s Cycling Grand Prix, Deutschlands wichtigstem Radrennen für Profi-Frauen, stehen zwei hochwertige und attraktive Radsportwettbewerbe unter einem Veranstaltungsdach an den Startlinien in Stuttgart und Filderstadt. Die Streckenführungen stehen nun, vier Monate vor der Veranstaltung, fest. Der Women´s Cycling Grand Prix startet in Filderstadt. Stuttgart ist zunächst Ausgangspunkt des Jedermannrennens Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC. Die Kurse führen durch das Neckartal und das Nassachtal sowie über den Schurwald bis ins Remstal. Das Ziel aller Rennen liegt in der Stuttgarter Innenstadt. Die Landeshauptstadt Stuttgart und der Verband Region Stuttgart fördern die Veranstaltungen gemeinsam.
Dr. Clemens Maier, Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport der Landeshauptstadt Stuttgart, blickt auf die Veranstaltung im September: „Die verschiedenen Rennen versprechen einen begeisternden Radsport-Sonntag für die ganze Familie, an dem neben den weltbesten Profi-Frauen tausende Radsportenthusiasten aktiv im Rennradsattel oder unterstützend an der Strecke dabei sein können. Der 14. September ist als Radsportfestival im Sportkalender der Stadt gesetzt und wir freuen uns, alle zu diesem einzigartigen Ereignis einzuladen und willkommen zu heißen.“
Dr. Alexander Lahl, Regionaldirektor des Verbands Region Stuttgart, ergänzt: „Die diesjährige Strecke zeigt erneut, dass die Region Stuttgart als attraktiver Wirtschaftsstandort auch bei der Naherholung einiges zu bieten hat - beispielsweise das Neckar- und Remstal mit ihren Weinbergen, die Streuobstwiesen oder die Ausblicke auf den Trauf der Schwäbischen Alb. Die hügelige, abwechslungsreiche Landschaft gefällt nicht nur Radsportlern, sondern sind ein Plus für alle Naturliebhaber. Wir freuen uns, dass die Region gemeinsam mit Stuttgart wieder Gastgeber für viele Tausende Radsportfans ist.
Christoph Traub, Oberbürgermeister von Filderstadt und Vorsitzender der SportRegion Stuttgart, fügt an: „Die weltbesten Radprofi-Frauen bei diesem einzigartigen Radrennen als Startort und Gastgeber in Filderstadt willkommen heißen zu dürfen, und dies passenderweise zum 50-jährigen Stadtbestehen, ist ebenso ein Privileg wie ein Glücksfall. Hiermit und mit den vielen Hobby-Radlerinnen und Radlern des Brezel Race setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für den Radsport in unserer SportRegion, im Land und in der internationalen Wahrnehmung.“
Die Streckenführungen im Detail
Women´s Cycling Grand Prix
Deutschlands einziges Profi-Radrennen für Frauen startet in Filderstadt vor der FILharmonie und führt aus Bernhausen heraus über die Reutlinger Straße / Bahnhofsstraße auf die L 1209. Parallel zur A8 und im Verlauf über diese hinweg geht es in Richtung Denkendorf und weiter nach Köngen. Von hier an nutzen die Profi-Frauen den Kurs des Brezel Race Lang - über Wendlingen am Neckar, Kirchheim unter Teck, Notzingen, Ebersbach an der Fils, Schorndorf, Winterbach und Remshalden. Weiter über Weinstadt-Großheppach sowie anschließend Fellbach, führt die Strecke in Richtung Remseck am Neckar. Vor dem Ortseingang erfolgt die Neckarquerung über die Schleusenbrücke Albingen. Ab hier geht es parallel zum Flusslauf von Nord-Osten in Richtung Landeshauptstadt, nach deren Einfahrt zunächst eine gut neun Kilometer lange Schlussrunde ansteht. Anschließend erfolgt von Südwesten, über die Hauptstätter Straße und Torstraße kommend, die Zieleinfahrt auf dem Rotebühlplatz.
Lisa Brennauer, Sportliche Leiterin des Women´s Cycling Grand Prix, erklärt zu dessen Streckenführung: „Mit zahlreichen Anstiegen und Abschnitten, in denen eine Ausreißergruppe sich absetzen kann, ist der diesjährige Women´s Cycling Grand Prix vermutlich der bislang anspruchsvollste, was den Stellenwert des Rennens einmal mehr unterstreicht. Im Rennverlauf dürfte praktisch alles möglich sein. Dies erhöht die Spannung und Attraktivität zusätzlich und wird für tolle Bilder an der Strecke und im TV sorgen.“
Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC
Beide Jedermann-Wettbewerbe - Brezel Race Lang & Brezel Race Kurz - starten auf der Theodor-Heuss-Straße in der Stuttgarter Innenstadt und führen zunächst über die Paulinenstraße und Hauptstätter Straße sowie Cannstatter Straße heraus aus der Innenstadt. Nach der Neckarquerung über die König-Karls-Brücke biegt der Kurs zunächst in die Mercedesstraße ab in Richtung Neckarhafen. Anschließend erfolgt In Obertürkheim die Streckentrennung der Jedermannwettbewerbe.
Das Brezel Race Kurz (ca. 60km) führt ab hier in die Weinberge, unter anderem über den Württemberg, vorbei an der Grabkapelle von Katharina der Großen, mit sehenswertem Ausblick auf Stuttgart. Bei der Querung des Kappelbergtunnel biegt der Kurs ab in Richtung Kernen im Remstal, um südlich von Waiblingen mit der Brezel Race Lang Strecke zusammengeführt zu werden.
Das Brezel Race Lang (ca. 110km) verläuft ab Obertürkheim weiter durch Esslingen am Neckar und überquert den Fluss via Dieter-Roser-Brücke. Ab hier geht es über Deizisau bergauf in das hügelige Albvorland. Köngen, Wendlingen am Neckar, Kirchheim unter Teck und Notzingen werden passiert. In Ebersbach an der Fils ist die Hälfte der Strecke erreicht. Die anschließende Fahrt durch das Nassachtal bietet vor allem eine attraktive Naturkulisse, lässt aber nur kurz Zeit zum Durchatmen. Im Verlauf geht es in stetigem Anstieg zum höchsten Punkt der Strecke, auf fast 500 Meter Höhe hinauf, in den Schurwald nach Schorndorf-Schlichten. Erst bei der anschließenden Abfahrt können die Pedaleure ein wenig verschnaufen. Vorbei an Winterbach, Remshalden und Weinstadt geht es weiter in Richtung Fellbach. Über die Ludwigsburger Straße (L1197) führt der Kurs in Richtung Remseck am Neckar und biegt vor der Ortseinfahrt ab zur Querung des Neckars über die Aldinger Schleusen brücke. Anschließend führt die Strecke parallel zum Flusslauf von Nord-Osten her zurück in Richtung Landeshauptstadt und läutet damit das Finale des Jedermann-Rennens ein. Der Zieleinlauf auf dem Stuttgarter Rotebühlplatz ist für die Hobby-Radlerinnen und Radler identisch zu jenem der Profi-Frauen des Women´s Cycling Grand Prix.
Für Volker Schwarz, Vorstand für Finanzen des ADAC Württemberg e.V. bietet das Brezel Race 2025 „eine tolle Mischung aus Sightseeing Tour und sportlicher Herausforderung und damit für jeden Anspruch das richtige Paket. Wir freuen uns sehr, als Presentingpartner dabei zu sein und hierüber mithelfen zu können, den Radsport als Gesundheitssportart zu fördern und seine zunehmende Bedeutung auch im Alltag mit Expertise in unseren Kernthemen Mobilität und Sicherheit zu begleiten.“
André Neumann, Geschäftsführer des Veranstalters Inflame Events GmbH, ergänzt: „In sehr guter Abstimmung und Zusammenarbeit mit den betroffenen Kommunen und beteiligten Behörden haben wir mit den verschiedenen Streckenverläufen eine ausgewogene Mischung aus attraktivem Angebot für die Sportlerinnen und Sportler sowie geringstmöglicher Einschränkung des Individualverkehrs gefunden. Wir gehen nun in die Feinabstimmung einiger neuralgischer Bereiche, um am 14. September einen für alle Beteiligten erfolgreichen Veranstaltungssonntag zu gewährleisten.“
Die Veranstaltung im Allgemeinen
Das Veranstaltungskonzept des Women´s Cycling Grand Prix sieht vor, dass der Startort des Rennens mit jeder Ausgabe wechselt, während das Ziel stets in der Landeshauptstadt Stuttgart liegt. Durch dieses Rotationsprinzip ergeben sich nicht nur jährlich neue attraktive Streckenführungen, sondern werden auch die Landkreise der Region Stuttgart gleichberechtigt berücksichtigt. Mit dem diesjährigen Start in Filderstadt wird das insgesamt etwa 120 Kilometer lange Rennen durch die Landkreise Esslingen, Göppingen sowie den Rems-Murr-Kreis führen und im Zentrum von Stuttgart enden.
Parallel zum Frauen-Profi-Rennen bietet das Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC Radsport für jedermann auf höchstem Organisationsniveau. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bei der Anmeldung aus zwei Strecken von circa 60 beziehungsweise circa 110 Kilometern Länge wählen und fahren auf komplett gesperrten und gesicherten Straßen, inklusive elektronischer Zeitnahme sowie zahlreicher Zusatzleistungen. Start und Ziel beider Breitensport-Wettbewerbe liegen im Zentrum Stuttgarts. Zusätzlich stellt der Brezel Race Ride als geführte Ausfahrt von bis zu 30 Kilometern Länge auf teilweise gesperrten sowie durchgängig gesicherten Straßen und Wegen ein niederschwelliges Angebot für Radsport-Einsteigerinnen und -Einsteiger dar. Der Brezel Race Ride 2025 startet, wie die beiden Jedermann-Wettbewerbe über 60 und 110 Kilometer, ebenfalls in Stuttgart, endet allerdings im Startort des Women´s Cycling Grand Prix, demnach in Filderstadt. Dies ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Start der Elite vor Ort hautnah zu erleben.
Nähere Informationen unter: www.brezelrace.de
Kontakt in Pressefragen:
Inflame Events GmbH
Reinald Achilles
+49 179 2242528