Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai und anlässlich des 75. Europatags am 9. Mai setzt der Verband Region Stuttgart mit der Ausstellung „Stimmen für Demokratie und Vielfalt“ ein Zeichen. Die Ausstellung ist an beiden Tagen von 14.00 bis 19.00 Uhr in der „Activity Area“ des Internationalen Trickfilm-Festivals (ITFS) auf dem Stuttgarter Schlossplatz zu sehen.
Im Mittelpunkt stehen Statements von Personen aus der Region, die sich für Frieden, Freiheit, Demokratie, Vielfalt sowie ein enges Miteinander in Europa einsetzen und eingesetzt haben. Damit setzt der Verband Region Stuttgart als politische Ebene einer international starken Wirtschaftsregion wichtige Impulse für Demokratie und Zusammenhalt. Dr. Alexander Lahl, Regionaldirektor des Verbands Region Stuttgart, betont: „Nie wieder Krieg, dafür ein Europa der Vielfalt, der Zusammenarbeit und der Menschenwürde - diese Werte sind heute so aktuell wie nie in einer Zeit, in der wieder Krieg in Europa ist, Antisemitismus offen zutage tritt und demokratische Prinzipien unter Druck stehen.“
Demokratie und Europa zum mitmachen
Durch die QR-Codes auf den Ausstellungsplakaten können Interessenten auf der Website www.stimmen-fuer-demokratie-und-vielfalt.de Informationen über die ausgestellten Personen wie Kurzbiografien erhalten. Darüber hinaus zeigt die Website weitere Aktionen regionaler Partner anlässlich der Gedenktage.
Neben der Ausstellung bietet das Activity-Zelt auf dem Schlossplatz noch mehr: An beiden Tagen können in einer Fotobox Selfies aufgenommen und mit einem eigenen Statement versehen werden. Die ausgedruckten Postkarten können vor Ort beschriftet und direkt als Gruß vom ITFS versendet werden. Am 08.05 stellt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg ein Demokratie-Glücksrad. Am 09.05 gibt es ein Europa-Glücksrad des Verbands Region Stuttgart und ein Europapuzzle der Landeszentrale für politische Bildung.
Alle Interessierte sind zum Mitmachen eingeladen. Der Eintritt ist frei.