Angeregt durch die Regionalversammlung startete im Sommer 2016 der Plattformprozess für eine Internationale Bauausstellung (IBA). Erstes Ergebnis: das "Memorandum IBA 2027 StadtRegion Stuttgart", in dem vier Themen
- Baukultur einer Neuen Moderne - angelehnt an die Weißenhofsiedlung aus dem Jahr 1927 und als kritische Bestandsaufnahme des Städtebaus im 20. Jahrhundert
- Integrierte Quartiere - mit gemischter Nutzung und bezahlbarem Wohnraum
- Neue Technologien für die lebenswerte StadtRegion
- Region ist Stadt und Stadt ist Region
und vier Querschnittsqualitäten für eine mobile, nachhaltige, solidarische und partizipative Region niedergelegt wurden.
Als nächster Schritt wurde im September 2017 die Gesellschaft "Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH i.G." gegründet, an der der Verband mit 25,1 % und die WRS mit 19,9 % beteiligt sind. Hauptgesellschafter ist die Landeshauptstadt Stuttgart mit 45%, mit je 5 % sind die Architektenkammer Baden-Württemberg und die Universität Stuttgart beteiligt. Die Aufgabe der Gesellschaft ist es, in den kommenden zehn Jahren die Internationale Bauausstellung in der Region Stuttgart zu steuern. Die künstlerisch-inhaltliche Leitung der IBA 2027 übernahm im Januar 2018 der Architekt Andreas Hofer aus der Schweiz als Intendant.
Weitere Informationen rund um die IBA finden Sie unter http://www.iba27.de/