Direkt, komfortabel und zu VVS-Preisen - das sind die Merkmale des regionalen Expressbusses "Relex", der seit Dezember 2016 im Linienbetrieb unterwegs ist. Hier die Fakten zum regionalen Angebot:
X10 Kirchheim (Teck) – Stuttgart Flughafen/Messe (Fahrplan)
X20 Waiblingen – Esslingen (Fahrplan)
X60 Leonberg – Stuttgart Flughafen/Messe (Fahrplan)
X93 Göppingen – Lorch (Fahrplan)
X10: Kirchheim (Teck) ZOB - Wendlingen ZOB - Köngen Kirchheimer Straße - Denkendorf Neuhäuser Straße - Neuhausen (Fildern) Schlosserstraße - Flughafen/Messe (Linienverlaufsplan)
X20: Waiblingen - Rommelshausen Karlstraße - Stetten Diakonie - (seit Juni 2017 hält die Linie X20 bei Bedarf an der Haltestelle) Wäldenbronn Katzenkopf - Esslingen Flandernstraße -- Esslingen (Neckar) ZOB (Linienverlaufsplan)
X60: Leonberg Bahnhof - Gerlingen Schillerhöhe, Bosch - Stuttgart Universität - Flughafen/Messe (Linienverlaufsplan)
X93: Göppingen ZOB - EWS Arena/Lorcher Straße - Bartenbach (Göppingen) Am Meerbach - Rechberghausen Feuerwehr - Birenbach Bahnhofstraße - Wäschenbeuren Marktplatz - Kirneck B297/Hohe Line - Lorch Bahnhof (Linienverlaufsplan)
Die Expressbusse "Relex" fahren montags bis freitags in der Hauptverkehrszeit (zwischen 6.30 Uhr und 8.30 Uhr sowie zwischen 14.00 Uhr und 19.00 Uhr) alle 30 Minuten, ansonsten von 5 bis 24 Uhr im Stundentakt. Samstags starten die Expressbusse ab 6 Uhr, sonntags ab 7 Uhr. Betriebsschluss ist auch an den Wochenenden um 24 Uhr.
Der Betreiber
Gefahren werden die drei Linien von der Firma Schlienz Tours GmbH & Co. KG aus Kernen, die in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren den Zuschlag erhalten hat. www.schlienz.info
Der Name
Der Name "RELEX" ist Programm. Dahinter steht die Abkürzung für regionaler Expressbus. Phonetisch erinnert der Kunstname an das englische Wort „relax“, also entspannen. Denn der Komfort im Sinne des Zeitgewinns und der direkten, umsteigefreien Fahrt von A nach B stehen im Mittelpunkt des Marketings für die Expressbusse .
Die Einrichtung des Expressbusses unter der Regie des Verbands Region Stuttgart geht auf den ÖPNV-Pakt zurück. Darin hatten das Land Baden-Württemberg, die Stadt Stuttgart, die VVS-Landkreise und der Verband Region Stuttgart im Februar 2014 vereinbart, neue Impulse für die Entwicklung, Verbesserung und Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs in der Region Stuttgart zu setzen.
Der regionale Verkehrsausschuss hat die Entwicklung des Expressbusangebots RELEX in den vergangenen Jahren betrachtet und daraus die Schlüsse für dessen Weiterentwicklung gezogen. Die Fahrgastzahlen haben sich kontinuierlich gut entwickelt, die regionalen Expressbusse wurden insbesondere nach der Ausweitung des Halbstundentakts am Nachmittag zunehmend erste Wahl von Berufspendlern. Potenzial haben noch die Fahrten nach 22 Uhr und am Wochenende. Auf Basis der positiven Entwicklung hat der regionale Verkehrsausschuss beschlossen, den Vertrag mit dem Unternehmen Schlienz-Tours bis 2024 zu verlängern. Attraktiv macht den RELEX u.a., dass er der einzige Busverkehr im VVS ist, der eine Fahrradmitnahme an sieben Tagen in der Woche einschließlich der Hauptverkehrszeit ermöglicht. Auch überzeiugen die Busse mit hohem Komfort. Dazu zählen neben Polstersitzen mit verstellbarer Rückenlehne auch kostenfreies WLAN, Gepäckablagen, Klapptische und USB-Ladesteckdosen. Der Mehrzweckbereich ermöglicht die gesicherte Unterbringung von zwei Rollstühlen.
Mittelfristig hat das Gremium die ganztägige Ausweitung des Halbstundentaktes von Montag bis Freitag ins Auge gefasst, wobei dies wegen der langen Linienverläufe und dem damit einher gehenden Anstieg des Betriebsaufwandes nur mit zusätzlichen Fördermitteln zu stemmen wäre. Rentable Potenziale für eine Taktausdehnung zeigen sich aber vor allem um die Mittagszeit. Neben Taktverbesserungen stehen auch zusätzliche Linien im Raum, wie z.B. Überlegungen für einen RELEX im Landkreis Göppingen.