Der Albtraufgänger, ein regionaler Wanderweg, führt durch das Helfensteiner Land zwischen Geislingen und Aichelberg, im Süd-Osten der Region.
Der rund 100 Kilometer lange Rundweg umfasst die Kommunen Wiesensteig, Grubingen, Wasserberg, Gingen an der Fils, Geislingen an der Steige, Deggingen und Bad Ditzenbach.
Der Albtraufgänger erstreckt sich entlang der Hanglagen des Albtraufs durch Streuobstwiesen und Hangwälder, durch Täler und zu Felsvorsprüngen mit weiten Panoramablicken auf das Albvorland und die Region Stuttgart. Zu den interessanten Sehenswürdigkeiten zählen unter anderem die Wallfahrtskirche Ave Maria in Deggingen, Ruine Reußenstein oberhalb von Neidlingen, der Filsursprung bei Wiesensteig, die historische Arbeitersiedlung in Kuchen und die Ruine Helfenstein oberhalb der Stadt Geislingen an der Steige.
Im Norden ist der Albtraufgängerweg mit der Obst- und der Voralbroute verknüpft. Im Bereich Gosbach bis Wiesensteig deckt sich die Strecke mit dem Goisatälesweg. Mehrere Lehr- und Infopfade sind über den Albtraufgänger erreichbar.
Der qualifizierte Wanderweg kann in sechs Tagesetappen von Wiesensteig nach Bad Ditzenbach-Gosbach erlebt oder in einzelne Abschnitte gewandert werden. Gingen an der Fils und Geislingen an der Steige sind an das regionale Nahverkehrsnetz angeschlossen.