Mobilität

Gesellschaftliche Veränderungen, Klimaschutz und wirtschaftliche Faktoren oder neue Verkehrstechniken – all dies und vieles mehr hat Einfluss auf die Verkehrsentwicklung in der Region Stuttgart. Oberstes Ziel ist es, notwendige Entwicklungsoptionen offenzuhalten und auf lange Sicht Mobilität und Erreichbarkeit zu gewährleisten – so nachhaltig wie möglich. Denn Mobilität ist eine strategische Herausforderung für die Region Stuttgart. Leistungsfähige und zugleich umweltfreundliche Verkehrssysteme bilden die Basis für einen modernen Verkehr. Sie sichern den Transport von Waren und die Mobilität von Menschen. Sie tragen also zum Funktionieren unseres modernen Industrie- und Dienstleistungsstandortes ebenso bei wie zur Attraktivität der Region Stuttgart als Lebens- und Wohnstandort.

Herzstück der regionalen Verkehrsplanung ist der Regionalverkehrsplan. Auf der Grundlage dieses verkehrspolitischen Handlungskonzeptes gibt der Verband Region Stuttgart seine Stellungnahmen zur Erweiterung oder zum Bau von Straßen oder Schienenwegen ab. Darüber hinaus gibt er mit Gutachten und Untersuchungen zu möglichen neuen Schienenstrecken Denkanstöße und Impulse für die Weiterentwicklung des Schienenverkehrs in der Region Stuttgart. Und ganz entscheidend: Als Träger der S-Bahn setzt die Region kontinuierlich Verbesserung um, in Form von dichteren Takten, Erweiterungen des S-Bahn-Netzes oder mit der Finanzierung neuer Fahrzeuge.

Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.