STUTTGART: „Als bedeutenden Beitrag zur Sicherung der wirtschaftlichen und technologischen Zukunftsfähigkeit der Region Stuttgart und als deutliches Bekenntnis zu diesem Standort“, werten Regionaldirektorin Jeannette Wopperer und Dr. Walter Rogg, Chef der regionalen Wirtschaftsförderung (WRS), die Standortentscheidung der Firma Bosch. Entsprechend der heute unterzeichneten Einigung über ein Flächen- und Eigentumskonzept plant Bosch, in Renningen die Grund-lagenforschung/Vorausentwicklung des Konzerns zu konzentrieren.
Die Firma Bosch leiste mit der Investition in ein Forschungszentrum einen wichtigen Beitrag, die herkömmlichen Produkte im Bereich Fahrzeug- und Maschinenbau weiterzuentwickeln oder gar „neu zu erfinden“. Damit werde der Standort Region Stuttgart mit seinen traditionellen Stärken auf eine breitere technologische und wirtschaftliche Basis gestellt, so Dr. Walter Rogg.
„Die Region Stuttgart entwickelt sich zunehmend zu einem hochkarätigen Forschungsschwerpunkt im deutschen Südwesten“, sagte der WRS-Geschäftsführer und nannte neben der Ansiedlung von Bosch, das Porsche Entwicklungszentrum in Weissach, das Mercedes-Technologie-Zentrum in Sindelfingen und das IBM Forschungslabor in Böblingen.
„Mich freut besonders, dass durch Vermittlung der Region im Frühjahr 2009, zu einem Zeitpunkt als nichts mehr zu gehen schien wieder Bewegung in die Verhandlungen kam.“, sagt Regionalpräsident Thomas S. Bopp. „Die Region Stuttgart unterbreitete ein für Bosch und die Bundeswehr zustimmungsfähiges Konzept der vorläufigen Koexistenz von Forschungszentrum und Übungsgelände für das Kommando Spezialkräfte in Calw“.
Bereits während der Standortsuche haben Baden-Württemberg International als Wirtschaftsförderorganisation des Landes und die Region Stuttgart beispielhaft zusammengearbeitet und Bosch überzeugt, dass der Standort Renningen-Malmsheim optimale Bedingungen für ein Forschungszentrum bietet.
Regionalpräsident Bopp und Regionaldirektorin Wopperer kündigten an, die anstehenden Verfahren zur Anpassung des Regionalplans und Abstimmung mit der Bauleitplanung rasch durchzuführen.
Ansprechpartner:
Dorothee Lang, Verband Region Stuttgart, Tel. (0711) 22759-15
Helmuth Haag, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, Tel. (0711) 22835-13