Durch Stuttgart und Region – Strecken für den neuen Frauen-Klassiker und die Hobbyradrennen stehen fest

Vier Monate vor der Premiere des Women's Cycling Grand Prix Stuttgart & Region und des diesjährigen Brezel Race steht die Streckenführung fest. Am 16. Juli werden 120 Profi-Radsportlerinnen zum neuen Frauen-Klassiker erwartet, der von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Verband Region Stuttgart gemeinsam gefördert wird. Dazu steigen tausende Hobbyradsportlerinnen und -radsportler auf das Rennrad, um auf gesperrten Straßen selbst zu 'brezeln'. Dabei gehört den Teilnehmenden des Brezel Race Stuttgart & Region der Auftakt des großen Radsport-Sonntags. Sie starten morgens im Neckarpark in Stuttgart-Bad Cannstatt. 

Den Zuschlag als Startort für den ersten Women's Cycling Grand Prix Stuttgart & Region hat Tamm bekommen. Der Kommune im Landkreis Ludwigsburg wurde erst vor knapp einem Jahr die Bezeichnung "Stadt" verliehen und wird nun Gastgeber zum Start der Erstausgabe des neuen Klassikers für Profi-Radsportlerinnen. Auch im Zielbereich der Rennen am Marienplatz in Stuttgart ist für die passende Kulisse gesorgt. Ein großes Radsport-Fest mit umfangreichem Rahmenprogramm rundet den Sonntag für die Teilnehmenden des Brezel Race und für alle Fans perfekt ab.

Lisa Brennauer hat als Sportliche Leiterin des Rennens einen anspruchsvollen Kurs für die 120 Profis gestaltet. 20 Mannschaften aus 10 Nationen, darunter Teams der Women's WorldTour, aus dem Kontinental-Bereich und Nationalmannschaften, werden zur ersten Austragung erwartet.

Durchfahrtsorte am 16. Juli für den Women's Cycling Grand Prix Stuttgart & Region und das Brezel Race Stuttgart & Region sind: Stuttgart, Tamm, Kornwestheim, Schwieberdingen, Markgröningen, Hochdorf an der Enz, Ditzingen, Leonberg, Gerlingen. 

 

2023: Premiere für neues Frauen-Radrennen in Stuttgart und Region

 

Stuttgart und die Region Stuttgart setzen ein Zeichen im Frauensport. Mit dem Women's Cycling Grand Prix Stuttgart & Region wird das einzige Eintagesrennen Deutschlands für Profi-Radsportlerinnen geschaffen. Die Premiere des neuen Radsport-Klassikers, der von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Verband Region Stuttgart gemeinsam gefördert wird, findet am 16. Juli 2023 statt. Die mehrfache Weltmeisterin und Olympiasiegerin Lisa Brennauer wird Sportliche Leiterin des Rennens – ihr erstes Engagement, nachdem sie ihre aktive Laufbahn als eine der erfolgreichsten deutschen Radsportlerinnen gerade beendet hat.

Der Termin 16. Juli 2023 ist beim Weltradsportverband UCI als Klassiker im internationalen Radsport-Kalender eingetragen. Zur Erstaustragung des Women's Cycling Grand Prix werden 120 Fahrerinnen erwartet. Der Kurs, der eine ganze Reihe von Herausforderungen bereithält, führt durch die Landkreise Ludwigsburg und Böblingen. Bis zum Zieleinlauf in Stuttgart werden die Radsportlerinnen rund 125 Kilometer absolvieren. 

Grand Prix & Brezel Race 

Neben dem Profi-Rennen findet auch das beliebte Brezel Race statt. Jedefrau und Jedermann haben Gelegenheit, auf einer kurzen und einer langen Strecke selbst auf das Rennrad zu steigen. Nachdem sie auf gesperrten Straßen durch Stuttgart und die Region 'gebrezelt' sind, können sie die tolle Atmosphäre am gleichen Zielort wie die Profis genießen und hier die Entscheidung der Profi-Fahrerinnen live verfolgen.

Alle drei Strecken starten in der Landeshauptstadt. Die ambitionierteren Rennradler und -radlerinnen für die kurze (rund 65 Kilometer) und die lange (110 Kilometer) Schleife treffen sich in den frühen Vormittagsstunden. Die Strecken führen über welliges Terrain – typisch für die Region Stuttgart. Die genaue Streckenführung durchläuft das nötige Genehmigungsverfahren und wird voraussichtlich im März veröffentlicht. Für alle etwas gemäßigteren Radsportfans gibt es wieder das Sunday Morning Cycling. Die Strecke für das genussvolle gemeinsame Radeln auf gesperrten Straßen wird zwischen 20-30 km lang sein.

Die Anmeldung ist bereits geöffent: 

Die Landeshauptstadt Stuttgart und der Verband Region Stuttgart fördern den Women’s Cycling Grand Prix und das Brezel Race Stuttgart & Region gemeinsam. Die Stadt stellt dafür 390.000 Euro zur Verfügung, die Region unterstützt mit 195.000 Euro.

 


Rückblick: Deutschlandtour 2022

Die Deutschland Tour wurde ab 2022 um einen Tag verlängert und fand damit erstmals fünf Tage lang statt – vom 24. bis 28. August 2022. Die Schlussetappe des wichtigsten deutschen Straßenradrennens wurede erneut in Stuttgart und der Region ausgetragen: Das große Finale am 28. August 2022 bot allen Radsportfans den Endspurt des Weltklasse-Profirennens mit Zieleinfahrt in der Stuttgarter Innenstadt. Begleitet wurde es vom Breitenportrennen „Jedermann Tour“ und weiteren Events. Gefördert wurde die Veranstaltung vom Verband Region Stuttgart mit 162.500 Euro. Der Hauptteil wurde von der Landeshauptstadt Stuttgart übernommen.

An der „Jedermann Tour“ auf attraktiven Strecken durch die Region Stuttgart und mit Start und Ziel in der Landeshauptstadt nahmen rund 3.400 Hobbysportlerinnen und -sportler teil. Zur Auswahl standen zwei Strecken auf abgesperrten Straßen: die kürzere „Weinbergrunde“ auf 57 km und knapp 750 Höhenmeter oder die längere Tour „Durch die Region Stuttgart“ mit ca. 116 km und rund 1.600 Höhenmetern. Der Verlauf beider Strecken erinnerte an die Premiere der Jedermann-Tour 2018. 

Alle Infos unter www.deutschland-tour.com

 

Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.