Masterplan Rems

Der Landschaftspark Rems erstreckt sich entlang seines namensgebenden Flusses Rems, einem rund 80 Kilometer langen Nebenfluss des Neckars, von der geografischen Mitte der Region Stuttgart über den östlichen Rand hinaus bis nach Essingen im Ostalbkreis. Die Gebiet des Landschaftsparks Rems erstreckt sich über alle vierzehn Flussanrainergemeinden von der Quelle bis zur Mündung – bis auf Böbingen: Elf Kommunen aus der Region Stuttgart sowie vier aus Ostwürttemberg gehören dazu: Essingen, Mögglingen, Schwäbisch- Gmünd, Lorch, Plüderhausen, Urbach, Schorndorf, Winterbach, Remshalden, Weinstadt, Kernen, Korb, Waiblingen, Fellbach und Remseck am Neckar. Damit ist der Landschaftspark Rems der Einzige, der über die Regionsgrenze hinausgeht. Er liegt eingeschmiegt zwischen die Backnanger Bucht im Norden und dem Schwäbisch-Fränkischen Wald, dem Höhenrücken des Schurwaldes und dem Filstal im Süden und dem Neckartal im Westen. Teile der Gemeinden Urbach, Plüderhausen und Lorch gehören zudem zum Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald.

Das Remstal ist von einer hohen landschaftlichen Vielfalt geprägt. Im eher ländlichen Oberen Remstal zwischen Essingen und Schwäbisch Gmünd bestimmen Felder, Wiesen und weitläufige Laubmischwälder die Landschaft. An den Hängen des Mittleren Remstals von Lorch bis Waiblingen dominieren zunächst Streuobstwiesen und Wälder, ab Remshalden dann großflächige Weinanbaugebiete. Ab Waiblingen schlängelt sich die Rems tief eingeschnitten durch das Naturschutzgebiet Unteres Remstal bis zur Mündung in den Neckar. Die steil abfallenden Hänge sind meist bewaldet, die flacheren Hänge und die Hochebene werden landwirtschaftlich genutzt und gehören wie das Schmidener Feld bei Fellbach zu den ertragsreichsten Anbauflächen in der Region. Vor allem das Mittlere und Untere Remstal bieten ein großes Angebot für wohnortnahe Erholung. Freizeitangebote von regionaler Bedeutung sind unter anderem die Remstal-Radroute zwischen Remseck am Neckar und Schwäbisch-Gmünd, die zahlreichen Baggerseen, Naturbesonderheiten wie der Urbacher Bergrutsch und baukulturelle Zeugnisse wie das Kloster Lorch.

Broschüre zum Masterplan

Landschaftspark Rems | 0,00 EUR

Der Masterplan in Kurzform - von der Analyse zu den Projekten.

Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.