Landschaftspark Region Stuttgart

Landschaft nicht nur schützen, sondern auch aufwerten und gestalten: Dies ist die Grundidee des "Landschaftsparks Region Stuttgart". Dabei heißt Landschaftspark nicht Gartenidylle, sondern attraktive, aufeinander abgestimmte Kulturlandschaft.

Erleben: Freiräume, Grünflächen, Wege, spezielle Attraktionen oder Bauwerke sollen so in Einstimmung gebracht und vernetzt werden, dass sich Einheimische und Gäste gerne in der Natur aufhalten. 

Planen: Für die unterschiedlichen Landschaftsbereiche gibt es inzwischen acht Masterpläne, die sich wie Puzzlestücke zum Landschaftspark Region Stuttgart zusammenfügen. Jedes Teilkonzept ist auf die charakteristischen Gegebenheiten abgestimmt. Sie liegen vor: für das Neckartal, die Filder, das Glemstal, den Schwäbischen Wald, Fils und Albtrauf, das Remstal sowie das Murr-/Bottwartal und den Schönbuch.

Fördern: Der Verband Region Stuttgart ist sich seiner Verantwortung bewusst, den Plänen auch Taten folgen zu lassen. Seit 2005 ruft er Städte und Gemeinden auf, Projektideen einzureichen. Daraus werden in einem Wettbewerb die Projekte ausgewählt, bei denen die Region bis zu 50 Prozent der Kosten übernimmt. Auf diese Weise wurden in den letzten Jahren Gesamtinvestitionen in den Landschaftspark Region Stuttgart von um die 45 Millionen Euro ausgelöst und an die 200 Projekte von der Region kofinanziert. 

Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.