Was kostet der ÖPNV in der Region Stuttgart?

Wer die Trägerschaft für ein öffentliches Verkehrsangebot übernimmt, hat die Last der Finanzierung. Der gesamte ÖPNV im VVS-Gebiet kostet rund 630 Mio. Euro im Jahr. Durch Fahrgeldeinnahmen werden knapp 60 Prozent der Kosten gedeckt. Den Rest steuern die öffentlichen Kassen bei. Als Hauptzahler der Verbundstufe II, also der Finanzierung des VVS-Einheitstarifs in der Region Stuttgart (mit Ausnahme des Landkreises Göppingen), leistet der Verband Region Stuttgart einen wichtigen Beitrag für die regionalen Busverkehre.

Der Verband Region Stuttgart benötigt für seinen Aufgabenbereich jährlich 146 Mio. € (ohne Einnahmeanteil aus Fahrscheinen). Davon kommen ca. 

47,7 % aus den Regionalisierungsmitteln des Bundes 
47,7 % aus der Verkehrsumlage (erhoben bei den am VVS beteiligten Kreisen) 
  4,6 % aus Landeszuschüssen für Verkehrsverbünde 

Die Zukunft des ÖPNV

Eines der wichtigsten Ziele des Verbands ist es, den öffentlichen Nahverkehr auch in Zukunft für die Fahrgäste, aber auch die öffentliche Hand finanzierbar zu halten. Dazu haben umfangreiche Verhandlungen beispielsweise über die Einnahmenstruktur zwischen dem Verband Region Stuttgart, der Deutschen Bahn AG und der SSB AG stattgefunden. Auch die Vertragsbeziehungen mit den Busunternehmen in der Region wurden auf neue Beine gestellt (Allgemeine Vorschrift).

Der S-Bahn-Betrieb von 2013 bis 2028 wurde in einem europaweiten Wettbewerbsverfahren neu ausgeschrieben. Der mit der DB Regio AG geschlossene weitsichtige und wirtschaftliche Vertrag sichert langfristig einen hochkarätigen S-Bahn-Verkehr: noch bessere Qualität bei sinkenden Kosten pro Zug-Kilometer, also ohne einen Cent mehr an öffentlichen Geldern. Anfang 2019 wurde die Verlängerung des S-Bahn-Vertrags mit der DB Regio um vier Jahre bis 2032 beschlossen zusammen mit der Einführung von ETCS für die S-Bahn in der Region Stuttgart und dem Kauf von 58 neuen S-Bahn-Fahrzeugen.

Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.